Jetzt hier klicken und im pädagogischen Bereich durchstarten!

mehr erfahren

Große Pflugfelder Brücke

Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April 2025, werden im Bereich der Villeneuvestraße / Dammstraße in Kornwestheim vier Fertigteile für die neue Große Pflugfelder Brücke eingehoben. Der Einhub erfolgt mithilfe zweier großer Mobilkräne unter Vollsperrung des Bereichs – diese beginnt am Samstagmorgen um 6:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis Sonntagabend. Der eigentliche Einhub der Bauteile beginnt dann um 7:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier

Aktuelles

Neuigkeiten rund um Kornwestheim und Umgebung.

Die Bereiche Sicherheit und Ordnung nehmen in der täglichen Arbeit der Kommunen einen hohen Stellenwert ein. Auch die Stadt Kornwestheim verbessert diesen Aspekt kontinuierlich.  mehr...
Er war mehr als nur ein Theologe: Philipp Matthäus Hahn gilt als einer der prägendsten Köpfe in der Geschichte Kornwestheims. Als evangelischer Pfarrer, leidenschaftlicher Tüftler und genialer Mechaniker hinterließ er von 1770 bis 1781 tiefgreifende Spuren in der Stadt – besonders im heutigen Alten Dorf lassen sich diese bis heute entdecken. mehr...
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dies nimmt Stadtrat Robert Müller zum Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V. sowie der Stadt Kornwestheim an genau diesem "Tag der Befreiung" um 20:00 Uhr im Galerieversammlungssaal im Kleihues-Bau (Stuttgarter Straße 93, 70806 Kornwestheim) einen Bildervortrag über "Krieg und Zerstörung in Kornwestheim" zu halten. mehr...

News-Archiv

Kornwestheim, Salamander und die Eisenbahn.

Herzlich willkommen in Kornwestheim

Was verbinden Sie als erstes mit Kornwestheim? Viele werden auf diese Frage antworten: Salamander. Viele Jahrzehnte stand das Schuhimperium für die Stadt Kornwestheim. Bis heute prägt das eindrucksvolle Backsteingebäude mit dem grünen Salamander-Schriftzug das Bild der Stadt.

Das ehemalige Werksgelände – das Salamander-Areal – hat eine beeindruckende Revitalisierung erfahren und vereint heute Geschäfte, Wohnungen und innovative Unternehmen miteinander. Neben dem Techmoteum, dem Gründerzentrum der Stadt Kornwestheim, findet sich auch das Grundbuchzentralarchiv des Landes Baden-Württemberg auf dem Salamander-Areal.

360 Grad-Rundgang