Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei verteilten Diana Neef (von links), stellvertretende Stabsstellenleiterin Umwelt- und Klimaschutz, Christian Lang, Leiter der Stadtgärtnerei, Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel, Christopher King, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, sowie Oberbürgermeister Nico Lauxmann die Klimabäume für Kornwestheim.
Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei verteilten Diana Neef (von links), stellvertretende Stabsstellenleiterin Umwelt- und Klimaschutz, Christian Lang, Leiter der Stadtgärtnerei, Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel, Christopher King, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, sowie Oberbürgermeister Nico Lauxmann die Klimabäume für Kornwestheim. 

Verwaltungsspitze unterstützt Klimabaum-Aktion

Insgesamt 73 junge Bäume haben in Kornwestheim ein neues Zuhause gefunden. Im Rahmen der Initiative "Klimabäume für Kornwestheim", die die Stadt im Vorjahr erstmalig umgesetzt und dabei 100 Bäume verschenkt hat, wurden sie in den vergangenen beiden Wochen an die Bürgerinnen und Bürger verteilt, die sich rechtzeitig gemeldet und einen Baum bestellt hatten.

Grundvoraussetzung war, dass die Bäume tatsächlich auf einem Kornwestheimer Flurstück gepflanzt werden. Auch Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel haben die Aktion unterstützt und der Stadtgärtnerei am Samstag, 9. November 2024, bei der Verteilung der Bäume geholfen. Sie packten fleißig mit an – aus Überzeugung. "Es hat uns sehr gefreut, dass die Aktion auch in diesem Jahr solchen Anklang gefunden hat", sagte Lauxmann. "Deshalb wollten wir auch gerne einen Beitrag leisten." Auch Koch-Haßdenteufel betonte: "Wir können dem Klimawandel nur gemeinsam begegnen. Diese Initiative leistet einen kleinen Beitrag – das wollen wir unterstützen." 

Organisiert wurde die Aktion von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Kornwestheim, die sich auch in diesem Jahr über die rege Teilnahme und das positive Feedback der Bevölkerung freute. Der Grund der Aktion liegt auf der Hand: Bäume spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht: Sie spenden Schatten und reduzieren die Aufheizung versiegelter Flächen und Hausfassaden. An heißen Sommertagen können Laubbäume durch Verdunstung bis zu 400 Liter Wasser abgeben und dadurch die Lufttemperatur senken, was den Aufenthalt im Freien angenehmer macht. Darüber hinaus bieten Bäume wertvolle Lebensräume und sind eine unverzichtbare Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten, Vögel und kleine Säugetiere.