Gerhard Kimmel (von links) und seine Partnerin Claudia Hartmann haben Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel und Oberbürgermeister Nico Lauxmann das Tätigkeitsfeld der ACSYS Lasertechnik GmbH nähergebracht.
Gerhard Kimmel (von links) und seine Partnerin Claudia Hartmann haben Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel und Oberbürgermeister Nico Lauxmann das Tätigkeitsfeld der ACSYS Lasertechnik GmbH nähergebracht.

Dezernenten besuchen die ACSYS Lasertechnik GmbH

Oberbürgermeister Nico Lauxmann und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel haben ihre Reihe der Unternehmensbesuche fortgesetzt und sich bei der ACSYS Lasertechnik GmbH mit Geschäftsführer Gerhard Kimmel und dessen Partnerin Claudia Hartmann ausgetauscht.  

Die ACSYS Lasertechnik GmbH ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Standard- und Spezialmaschinen der Laserbearbeitung. Mit hoher Präzision können die Maschinenlösungen individuell und zielgenau auf die jeweiligen Anwendungen in den Zielbranchen angepasst werden.  

Hier bietet ACSYS mit ihren hochpräzisen Lasersystemen innovative, einzigartige Lösungen, die den weltweiten Kunden in den Anwendungen Gravieren, Markieren, Strukturieren, Feinschweißen und Feinschneiden einen erheblichen Mehrwert im Produktionsprozess bieten. Zahlreiche namhafte Kunden in der Werkzeugindustrie, dem Werkzeugbau, in der Münz- und Uhrenindustrie, der Schmuckfertigung oder auch in der Medizintechnik vertrauen seit vielen Jahren auf die Technologie von ACSYS. Die Lösungen verfolgen dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Hardware über die Software bis zu den umfassenden Serviceangeboten und Schulungen reicht. 

Im Gespräch mit der Geschäftsführung ging es zunächst um die angebotenen Produkte und Dienstleistungen der ACSYS Lasertechnik GmbH. "Es war sehr beeindruckend zu sehen, welch hohe Spezialisierung innerhalb der Lasertechnik erreicht werden kann und wie viele Anwendungsbereiche sie in unterschiedlichsten Branchen findet", sagte Bürgermeisterin Koch-Haßdenteufel. 

Ein weiteres Themenfeld, zu dem die Dezernenten mit der Geschäftsführung in einen regen Austausch gingen, war der Komplex Fachkräfte und Fachkräfte-Nachwuchs. Bei ACSYS haben Schülerinnen und Schüler bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit, im Rahmen des BOGY-Praktikums Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche und die entsprechenden Berufsbilder zu erhalten. In Zukunft sollen weitere Schnittstellen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Bildungswesen geschaffen werden.

Hintergrund

Die Unternehmensbesuche stellen einen Teil des steten Austausches der Stadt Kornwestheim – insbesondere der Wirtschaftsförderung – mit den hiesigen Gewerbetreibenden dar. Zum einen lernen die Verantwortlichen damit die lokal ansässigen Unternehmen noch besser kennen, zum anderen erfahren sie durch die Gespräche, welchen Herausforderungen sich die jeweiligen Branchen stellen müssen und wie die Wirtschaft in Kornwestheim noch besser unterstützt werden kann.