Thema KI lockt zahlreiche Gäste zum 28. Businessfrühstück
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kornwestheim hat erneut zum Businessfrühstück eingeladen: Am Dienstag, 18. Februar 2025, beschäftigten sich dabei rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitglieder des Gemeinderats sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt – im Galerieversammlungssaal des Kleihues-Baus intensiv mit dem mittlerweile sehr präsenten Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Oberbürgermeister Nico Lauxmann hob in seiner Begrüßung die Bedeutung der Veranstaltung als Plattform für den Austausch hervor: "Das große Interesse an der Veranstaltung zeigt, dass wir mit dem Thema Künstliche Intelligenz einen Nerv getroffen haben. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt bieten enorme Chancen für unsere Unternehmen, aber sie stellen uns auch vor neue Herausforderungen", sagte Lauxmann. Zudem verwies er auf Initiativen wie die Azubi-Börse am Mittwoch, 7. Mai 2025, und kündigte eine Unternehmensbefragung an, um die Bedarfe in Kornwestheim besser einschätzen zu können.
Ein kurzweiliger Vortrag von Matthias Dorn, CEO der Squadhouse Media GmbH & Co. KG, bildete den Kern der Veranstaltung. Er erklärte dabei die verschiedenen Aspekte der KI und zeigte praktische Anwendungen auf: Ob Textergänzung und -veränderung, Spracherzeugung, Analytik, Bild- und Audioproduktionen oder SEO-Optimierung – auch im betrieblichen Kontakt können Künstliche Intelligenzen mittlerweile praktisch eingesetzt werden. Nicht außer Acht ließ Dorn dabei die Herausforderungen in Bezug auf den Datenschutz und ethische Fragen.
Eine anschließende lebhafte Diskussionsrunde verdeutlichte das große Interesse an der Thematik. Gleichzeitig unterstrich dieses Businessfrühstück erneut die Bedeutung des Dialogs für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung in Kornwestheim.