Ausbildungsberufe und duale Studiengänge - Digital & IT

Ausbildungsberufe

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Berufsbild
Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) sind Sie für die Verwaltung des IT-Systems der Stadtverwaltung zuständig. Sie werden bei technischen Problemen gerufen und koordinieren IT-Projekte. Aber auch kaufmännische Aufgaben gehören zu Ihren Tätigkeiten. Hierzu gehört z. B. das Einholen von Angeboten für neue Software-Programme. Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bilden Sie die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und dem IT-Bereich.


Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September.

Unsere Erwartungen

  • Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
  • Interesse an Informations- und Kommunikationstechnik
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ständige Lernbereitschaft

Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung befassen Sie sich mit den marktgängigsten Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik und wie der Bedarf an IT-Produkten als auch IT-Dienstleistungen erfasst werden kann. Sie analysieren Daten und Prozesse und entwickeln digitale Geschäftsprozesse weiter. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden unterrichtet. Des Weiteren werden Sie an rechtliche Regelungen herangeführt und im Umgang mit Benutzern und Kunden geschult.

Ausbildungsdauer und -gliederung
Die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) dauert in der Regel drei Jahre. Eine Ausbildungsverkürzung auf zweieinhalb Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Während der Ausbildung arbeiten Sie in der IT-Abteilung sowie anderen Bereichen der Stadtverwaltung mit und besuchen die IT-Schule in Stuttgart.

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Berufsbild 
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) realisieren Sie kundenspezifische Informations-und Kommunikationslösungen, übernehmen den Aufbau und die Installation von Hard-und Software und wirken im Bereich IT-Support und Wartung mit.

Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September.

Unsere Erwartungen

  • Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife
  • Interesse an Computertechnik und Programmierung
  • Verständnis für Informatik und Mathematik
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ständige Lernbereitschaft

Ausbildungsinhalte
Zu Ihren Ausbildungsinhalten gehört die Konzeption und Realisierung von IT-Systemen, das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken sowie das Administrieren von IT-Systemen. Während Ihrer Ausbildung werden Sie im Bereich Schul-IT eingesetzt und Unterstützten die Kolleginnen und Kollegen bei dem voranschreitenden Digitalisierungsprozess der Schulen und dem Betrieb der gesamten IT-technischen Einrichtungen.


Ausbildungsdauer und -gliederung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) dauert in der Regel drei Jahre. Eine Ausbildungsverkürzung auf zweieinhalb Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Während der kompletten Ausbildung werden Sie in der Schul-IT der Stadtverwaltung eingesetzt und besuchen das berufliche Schulzentrum in Bietigheim-Bissingen.

Duales Studium

B.A. Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)

Berufsbild
Als Beamtin oder Beamter im gehobenen Verwaltungsdienst übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte um die digitale Transformation in allen Bereichen der Stadtverwaltung Kornwestheim voranzutreiben, umzusetzen und zukunftsfähig zu machen

Studienbeginn
Das Studium beginnt jeweils am 1. September.

Unsere Erwartungen

  • Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • die deutsche oder eine Staatsangehörigkeit der Europäischen Union
  • erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest an der HFV Ludwigsburg oder HFV Kehl
  • technische Affinität und ausgeprägte analytische Fähigkeiten
  • Spaß an Innovationen
  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Service- und lösungsorientiertes Handeln

Studieninhalte

Im Zentrum des Studienganges stehen der Erwerb und die Vertiefung von Wissen in den folgenden Bereichen

  • Technische Dimensionen der Digitalisierung
  • Verwaltungsmanagement
  • Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung
  • Digital Leadership


Studiendauer und -gliederung

Ab Studienbeginn sind Sie Beamtin oder Beamter auf Widerruf.
Das duale Studium erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren. Die theoretischen Inhalte werden an der HFV Ludwigsburg oder an der HVF Kehl vermittelt. Der praktische Teil erfolgt in der Stadtverwaltung Kornwestheim im Fachbereich Organisation und Personal. Während dieser Zeit durchlaufen Sie nahezu alle Phasen eines Digitalisierungsprojektes. Im dritten Studienjahr wird die Bachelorarbeit angefertigt.

Hinweise zum Bewerbungsprozess
Die Bewerbung für das duale Studium erfolgt über die HFV Ludwigsburg oder über die HFV Kehl und beginnt mit dem absolvieren des Studierfähigkeitstest. 

Nach erfolgreich bestandenem Studierfähigkeitstest bewerben Sie sich online über die HFV Ludwigsburg oder HFV Kehl für das duale Studium und wählen Ihren Wunschausbildungsbetrieb - Die Stadt Kornwestheim aus. 

Weitere Hinweise zum Bewerbungsprozess finden Sie hier:
https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/digitales-verwaltungsmanagement-ba.html 

http://www.hs-kehl.de/studieninteressierte/bachelor-studiengaenge/digitales-verwaltungsmanagement-ba/

Als Arbeitgeber bieten wir

  • interessante und vielfältige Praxiseinsätze in einem teamorientiertem Umfeld
  • Unterstützung in der Wohnungssuche
  • Vergütung nach dem TVAöD oder TVSöD
  • 400€ Prämie nach erfolgreichem Ausbildungs/- Studienabschluss
  • vollständige Fahrtkostenübernahme ÖPNV und kostenlose Parkmöglichkeiten
  • Corperate Benefits und Corperate Pass
  • für die eigenen Kinder Betreuungsplätze in städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Übernahme nach der Ausbildung/ Studium
  • Mitbestimmung - der Personalrat sichert die hohe Qualität der Arbeitsbedingungen in unserer Stadtverwaltung
  • angenehmes Arbeitsumfeld
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge

Jetzt bewerben

Das könnte Sie auch interessieren

Link zu Soziales
Link zu Technik
Link zu Verwaltung

Jetzt bewerben

Kontakt

Frau Katrin Vogel

Ausbildungsleiterin

Bild des persönlichen Kontakts "Frau Vogel"
Telefon 07154 202-8714
Gebäude Rathaus
Raum 236

Aktuelle Veranstaltungen